…zum Inhalt
So wird Ihr Zuhause künftig aussehen, wenn die Beton-Mammut-Türme in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft stehen. Aber nicht nur das: auch Schlagschatten, Raubbau an der Natur und die Tötung von Vögeln, Insekten und Fledermäusen werden die Folge auf Jahrzehnte sein. Ein Szenario, das man sich kaum ausmalen möchte.
…noch Wichtig!
Sollte Ihr Standort nicht dabei sein, dann schreiben Sie ihn einfach unten in die Kommentarfunktion!
Wir werden laufend Standort-Videos und dazugehörige Fotoansichten auf der Karte aktualisieren!
- …Hinweise zur Nutzung:
Die rote Fläche stellt die geplante Aufstellfläche der Windräder im Gelände dar.- Die pulsierenden gelben Kreise sind dazu ausgewählte Standorte, für die es z.Zt. Videoanimationen und Bildmontagen für die künftige Windanlagen zur Verfügung stehen. Klicken Sie auf den bezifferten gelben Punkt und es öffnet sich danach eine Detailseite mit allen Informationen.
- Sollten Sie eine zu geringe Darstellungsgröße auf Ihrem mobilen Endgerät zur Verfügung haben, erscheint unterhalb der Karte eine tabellarische Auflistung der Standorte. Sie können dann von dieser per Klick auf den Eintrag ebenso die Detailseite starten.
- Jedes Video hat eine Vollbildansicht, zur dessen Aktivierung befindet sich das Symbol in der rechten unteren Ecke des Videofensters.
Legende:
- rote Fläche = Ausbau-Areal für den geplanten Windpark mit 10 Windkraftanlagen
- rot umrandete Fläche = Ausbaufläche für weitere geplante Windkraftanlagen!
- gelbe Punkte = Standortanalysen zur Echtzeit-Visualisierung und Fotodokumentationen (Vorher/Nachher)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei windpark.de liegt. Bitte verstehen Sie, dass je nach Aufkommen, es zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Quellenhinweise
- Kartenansicht ©OpenStreetMap Mitwirkende. Kacheln mit freundlicher Genehmigung von Tracestrack. Website und API-Bedingungen
- Visualisiertungsdaten durch Energie-Atlas Bayern – das zentrale Informationsportal zur Energiewende in Bayern | Energie-Atlas Bayern
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
würde gerne meinen Wohnort in 86479 Aichen in der Visualisierung hinzufügen..leider ist mein Versuch gescheitert..evtl.passt er nicht in die Region.. allein im Gebiet Obergessertshausen Aichen Ziemetshausen sind 37 Windräder geplant ohne dieBürger mit einzubinden
https://agilistiker.de/forum/topic/urspruenglich-geplante-anzahl-von-37-windraedern-im-gebiet-obergessertshausen-aichen-ziemetshausen-auf-25-reduziert/#postid-128
Gruß Georg
Liebe Frau Seidemann, wir stehen ja bereits mit Euch in Kontakt. Wir werden beim nächsten internen Treffen absprechen, ob wir einen eigenen Button „Windpark Ziemetshausen“ auf unserer Homepage anlegen und dort alles von Euch mit reinlegen. Es muss erst mal der Windpark bei Euch visualisiert werden, d.h. 37 Windräder eingezeichnet werden und dann kann man die Kurzvideos von den einzelnen Ortschaften aus umsetzen. Dazu müssten wir ungefähre Standorte von Euch bekommen.
Wir bleiben in Kontakt und kommen auch gerne alle zu Eurem Mahnfeuer.
Denn auch bei Euch gilt: „KEIN WINDPARK IM NATURPARK WESTLICHE WÄLDER“
Liebe Grüße
Aktionsgemeinschaft „Kein Windpark im Naturpark Westliche Wälder“
Bin entsetzt was hier geplant wird. Bin normalerweise eine Befürworterin von Windkraftanlagen und Solaranlagen. Da unser Strom ja wo herkommen muss. Und Atomkraft für mich nicht zu verantworten ist.
Aber einen Naturpark mit zusammenhängender Bewaldung, zu durchsetzen mit sehr vielen überhöhten Windrädern ( da das Wind aufkommen zu niedrig ist) erscheint mir wie ein Schildbürgerstreich.
Wo ist da der Verstand geblieben?
Es gibt in unserem Land viele höher gelegene Flächen, die durch massiven Windbruch und Borkenkäfer kahl stehen. Wieso fasst man solche Wind trächtigen Flächen nicht ins Auge?
Glückwunsch zur gelungenen und sehr informativen Website.
Ergänzend zu der Kommentierungsmöglichkeit hier, bestünde die Möglichkeit hier eine Diskussion zum Thema anzuregen oder sich daran zu beteiligen:
Diskussionsforum
An alle Mitbürger
Ich musste vor Jahren mein Haus verlassen wegen massiven gesundheitlichen Problemen.
Im Blumenthaler Forst werden 5 WKA gebaut bei mir Abstand 1200m. Auch wir im Laimering haben mit allen Mitteln versucht das zu verhindern. Nach mehreren Prozessen, bis hin zur Verfassungsklage hat aber die rot grüne Bundesregierung durch gezielte Verschleppung über 6 Jahre und ignorieren von unzähligen Ärztlichen aber auch Naturwissenschaftliche Fakten die von viele anerkannten Fachleuten erstellt wurden es geschafft uns auch finanziell zu vernichten. .Wir haben als größere Gemeinschaft hundertausenden Euro bezahlt.
Die ganzen Aktionen sind im Internet unter
http://www.windwahn.com nachlesbar.
Das LUB hat mit Aussagen „was der Mensch nicht hört oder sieht kann ihm auch nicht schaden“ in unserm Prozess in Augsburg die Befangenen Richterin zum ablehnen der Klage geführt. Welche unglaublich unwisssende Aussagen.
Und solange Menschen sich nicht massiv und gemeinsam gegen diesen Wahnsinn bei den Poltikern vor Ort und in Bayern beschweren werden die Windrädern euch vor die Türen gestellt. Die anstehen Wahlen konnten da mithelfen.
Bernd Huhnt
Hallooooo, das ist ein Naturpark; da passen doch solche Monster auf keinen Fall rein
Sehr beeindruckend was für ein guter und informativer Internetauftritt euch gelungen ist !
Wenn man dazu noch bedenkt, dass das Meiste ehrenamtlich und unentgeltlich von engagierten Bürger erstellt wurde
Ein ganz großes Kompliment !!!
Bin schon sehr gespannt auf die weiteren Updates.
Hoffentlich wird mehr und mehr Bürgern jetzt bewußt was hier geschieht. Naturzerstörung inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, eines Naturparks.
Meine Frau und ich sind keine Gegner von Windkraftanlagen ABER der Standort muß stimmen.
Windräder nicht in Schwachwindgegenden und inmitten eines geschützten, zusammenhängenden Wald- und Erholungsgebietes, einer grünen Lunge !
Liebe Familie Schreiber,
vielen Dank für Ihr herzliches Lob und Ihre anerkennenden Worte zu unserer Website. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie die Informationen hilfreich und sachlich finden. Ihre Wertschätzung für die ehrenamtliche und unentgeltliche Arbeit, die hinter unserer Aktionsgemeinschaft keinwindpark.de steckt, bedeutet uns sehr viel.
Wir sind stolz darauf, dass engagierte Bürger wie Sie unsere Bemühungen unterstützen und hoffen, dass unsere Arbeit weiterhin dazu beiträgt, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen. Ihre positive Rückmeldung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben und die Website regelmäßig mit neuen und relevanten Informationen zu aktualisieren.
Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Mit besten Grüßen,
Ihre Aktionsgemeinschaft Naturpark Westliche Wälder